Konzerte in St. Georg
St. Georgskirche am Hauptbahnhof
Sonnabend 17.6. und
Sonntag, 18.6.2023 jeweils 16 Uhr
Alice im Wunderland
Kindermusical nach Lewis Carroll
Kinderchöre Drachenkälber und Drachenkids
Instrumentalist*innen
Dorothee Schwarz und Martin Schneekloth (Leitung)
Eintritt frei
Eine Katze, die immer grinst. Eine verrückte Teegesellschaft. Eine Königin mit Aggressionsproblemen. Lauter unhöfliche Gestalten um einen herum. Und ständig wird man größer und kleiner. Da fragt man sich schnell, wo man eigentlich gelandet ist und ob man eigentlich träumt. Schon seit einem guten halben Jahr beschäftigen sich die Kinderchöre Drachenkälber und Drachenkids zusammen mit Dorothee Schwarz und Martin Schneekloth mit der Geschichte von Alice im Wunderland. Gemeinsam mit Instrumentalist*innen werden sie das diesjährige Kindermusical am Sonnabend, dem 17. Juni und Sonntag, dem 18. Juni jeweils um 16 Uhr aufführen.
Der Eintritt ist frei.
St. Georgskirche am Hauptbahnhof
Sonnabend, 8.7.2023, 19 Uhr
Marienbilder
Chorkonzert mit Werken von Hassler, Brahms u.a.
kantorei st. georg | Hugo-Distler-Chor
Martin Schneekloth, Leitung und Orgel
Eintritt frei
Die Figur der Maria ist in der evangelischen Kirche nicht annähernd so präsent wie in der katholischen. Das Chorkonzert am 8. Juli um 19 Uhr nähert sich unterschiedlichen Geschichten, Szenen und Beschreibungen der Mariengestalt mit musikalischen Werken von Mittelalter bis Gegenwart, unter anderem von Hans Leo Hassler und Johannes Brahms. Dazwischen ist (hoffentlich) Orgelmusik von Praetorius und Tournemire zu hören. Es musizieren der Hugo-Distler-Chor, der an diesem Tag sein letztes Konzert geben wird sowie die kantorei st. georg unter der Leitung von Martin Schneekloth.
Der Eintritt ist frei.
St. Georgskirche am Hauptbahnhof
Freitag, 18. bis Sonntag, 20.8.2023
Wochenendkurs Gregorianik
Theorie und Praxis des gregorianischen Chorals
Weitere Infos im Gemeindebrief
Gregorianik bezeichnet die einstimmigen, unbegleiteten, lateinischen Gesänge, die ab dem 9. Jahrhundert entstanden. Die aus dem Mittelalter überlieferte Musik der Klöster ist bis in unsere heutige Zeit im Gebrauch. Im Wochenendkurs wollen wir uns der Geschichte, der Herkunft und der Überlieferung und Übertragung der Gregorianik theoretisch annähern und natürlich auch viel selbst singen. Die Ergebnisse des Kurses sollen in das Konzert am 26. August um einfließen. Mitzubringen sind Interesse und Freude am Singen nicht alltäglicher Musik.
Der Kurs findet am Freitag, den 18. August von 19 – 21 Uhr, Sonnabend, den 19. August von 11 – 17 Uhr und am Sonntag, den 20. August von 11:30 – 15 Uhr im Chorraum statt.
Bei Interesse bitte bis zum 16. Juli anmelden unter schneekloth@stgeorg-borgfelde.de
St. Georgskirche am Hauptbahnhof
Sonnabend, 26.8.2023, 19 Uhr
Eintritt frei
Das Konzert am Sonnabend, dem 26. August um 19 Uhr widmet sich der Musik des Mittelalters und der Renaissance. Zu hören sind die Projektschola unter der Leitung von Martin Schneekloth, die gregorianische Hymnen, Tropen, Cantica und Psalmen singen wird. Henriette Urban spielt auf der Barockharfe Musik der Renaissance. Sie absolviert aktuell ein Masterstudium in Basel. Der Eintritt ist frei.
St. Georgskirche am Hauptbahnhof
Samstag, 16.9.2023 ab 19 Uhr
Nacht der Kirchen »Verzeihen Sie bitte«
Bitte entnehmen Sie das Programm der Broschüre zur Nacht der Kirchen.
Eintritt frei
Die diesjährige Nacht der Kirchen findet am 16. September unter dem Motto »Verzeihen Sie bitte« statt. Sowohl in der Dreieinigkeitskirche als auch in der Erlöserkirche wird es ein Programm mit Gospel, Karaoke, Jazz und Möglichkeiten zur Begegnung geben. Details zum zeitlichen Ablauf standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest – bitte informieren Sie sich in den Broschüren zur Nacht der Kirchen.